Zurück zu Kroatien

Istrien

Die nördlichste Halbinsel Kroatiens - perfekte Marina-Infrastruktur und venezianisches Flair

Region

Nordkroatien

Beste Zeit

Mai - Oktober

Geeignet für

Alle Levels

Marinas

15+ Premium

Windverhältnisse

Mäßig bis stark

Sonnentage

280+ pro Jahr

Yachtcharter Istrien: Segeln zwischen römischer Geschichte und venezianischem Flair

Willkommen in Istrien, der größten Halbinsel der Adria und einem Segelrevier, das wie kein anderes Kultur, Kulinarik und Küstenzauber vereint. Oft als die „kroatische Toskana" bezeichnet, erwartet Sie hier eine Welt aus sanften, grünen Hügeln, mittelalterlichen Städtchen, weltberühmten Trüffeln und malerischen Weinbergen – alles umrahmt von kristallklarem, türkisblauem Wasser. Ein Yachtcharter in Istrien ist eine Reise für alle Sinne, ideal für Genießer, Kulturinteressierte und Familien.

Die Westküste Istriens ist gesäumt von historischen Hafenstädten, deren venezianische Architektur von einer reichen Vergangenheit erzählt. Von der antiken Metropole Pula als perfektem Ausgangspunkt für Ihren Törn bis zur romantischen Künstlerstadt Rovinj bietet dieses Revier eine perfekte Mischung aus entspanntem Segeln in Kroatien, faszinierenden Landgängen und erstklassiger Gastronomie. Die kurzen Distanzen zwischen den Zielen und die hervorragende Erreichbarkeit aus Mitteleuropa machen Istrien zu einer Top-Wahl für Ihren nächsten Charterurlaub.

Ihre Ausgangshäfen in Istrien: Perfekter Startpunkt für Ihren Törn

Die Region um Pula bietet eine exzellente Auswahl an modernen und bestens ausgestatteten Marinas, die als ideale Basis für Ihren Yachtcharter Istrien dienen. Jede Marina hat ihren eigenen Charakter und spezifische Vorteile.

  • ACI Marina Pula: Eine Marina mit einer Lage, die ihresgleichen sucht. Sie liegt direkt im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten vom majestätischen römischen Amphitheater entfernt. Hier verbinden Sie den Start Ihres Törns direkt mit einem tiefen Eintauchen in die 3.000 Jahre alte Geschichte Pulas. Die Marina bietet höchsten ACI-Standard und ist perfekt für Crews, die urbanes Flair schätzen.
  • Marina Tehnomont Veruda: Südlich von Pula in einer tief eingeschnittenen, perfekt geschützten Bucht gelegen, ist die Marina Veruda eine der größten und sichersten Marinas an der Adria. Mit über 600 Liegeplätzen und umfassenden Serviceeinrichtungen ist sie eine der Hauptbasen für Charterflotten. Ihre geschützte Lage macht sie zu einem idealen Ausgangs- und Zielhafen bei allen Wetterlagen.
  • Marina Polesana, Pula: Eine der neuesten Marinas in der Region, gelegen auf der Nordseite der Bucht von Pula. Sie besticht durch modernste Infrastruktur, großzügige Liegeplätze und einen Fokus auf Luxus und Komfort. Von hier aus haben Sie einen schnellen Zugang zum faszinierenden Brijuni-Nationalpark.
  • ACI Marina Pomer: Etwas weiter südlich in der geschützten Bucht von Medulin gelegen, ist die ACI Marina Pomer ein ruhigerer und naturnaher Ausgangspunkt. Sie ist besonders bei Familien und Crews beliebt, die nach dem Check-in direkt in die Ruhe der Natur eintauchen möchten. Pomer ist bekannt für seine Muschelzucht und die entspannte Atmosphäre.
  • Marina Funtana & Vrsar: Weiter nördlich an der Küste gelegen, sind diese Marinas ideale Ausgangspunkte für Törns, die sich auf die nördliche Küste Istriens mit Zielen wie Poreč und Novigrad konzentrieren. Sie sind kleiner, charmanter und bieten einen sehr direkten Zugang zu den malerischen Städtchen der Region.

Die unschlagbare Erreichbarkeit Istriens

Einer der größten Vorteile eines Yachtcharters in Istrien ist die einfache und schnelle Anreise, insbesondere für Gäste aus dem deutschsprachigen Raum.

  • Mit dem PKW: Aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ist Istrien in wenigen Stunden über gut ausgebaute Autobahnen bequem zu erreichen. Die Marinas bieten sichere und bewachte Parkmöglichkeiten für die gesamte Dauer Ihres Törns.
  • Per Flugzeug: Der internationale Flughafen Pula (PUY) wird von zahlreichen europäischen Städten direkt angeflogen. Vom Flughafen erreichen Sie die umliegenden Marinas in nur 15-20 Minuten per Taxi oder einem von uns organisierten Transfer.

Beliebte Törnziele: Eine Küste voller Juwelen

Die Westküste Istriens ist wie eine Perlenkette, an der sich ein malerisches Highlight an das nächste reiht. Die kurzen Distanzen machen das Inselhopping hier besonders entspannt.

Pula: Ein Sprung in die Antike

Ihre Reise beginnt in Pula, einer Stadt, die von der römischen Geschichte geprägt ist. Ankern Sie nicht nur in der Marina, sondern planen Sie Zeit für die Erkundung ein. Das sechstgrößte römische Amphitheater der Welt ist atemberaubend und wird heute für Konzerte und Festivals genutzt. Besuchen Sie auch den Augustus-Tempel und den Sergierbogen.

Luftaufnahme von Pula mit dem römischen Amphitheater und Marina

Pula - Das römische Amphitheater und die moderne Marina in perfekter Harmonie

Nationalpark Brijuni: Titos Inselparadies

Nur einen kurzen Schlag von Pula entfernt liegt der Brijuni-Archipel, ein Nationalpark von einzigartiger Schönheit. Die 14 Inseln waren einst die Sommerresidenz des jugoslawischen Präsidenten Tito, der hier Staatsgäste aus aller Welt empfing.

  • Nautische Besonderheiten: Das Ankern ist im gesamten Park streng verboten. Der einzige erlaubte Hafen ist der Hafen von Veliki Brijun. Eine vorherige Anmeldung bzw. Reservierung ist empfehlenswert.
  • Highlights an Land: Erkunden Sie die Insel mit einem gemieteten Elektro-Golfcart oder Fahrrad. Entdecken Sie römische Ruinen, Dinosaurier-Fußabdrücke und den berühmten Safari-Park mit Zebras, Lamas und Elefanten – Geschenke von Titos Staatsgästen.

Rovinj: Die romantische Künstlerstadt

Luftaufnahme von Rovinj mit dem charakteristischen Kirchturm und der Altstadt auf der Halbinsel

Rovinj - Die auf einer Halbinsel erbaute Altstadt mit dem markanten Campanile der Heiligen Euphemia

Rovinj ist für viele das absolute Juwel Istriens. Die auf einer Halbinsel erbaute Altstadt drängt sich mit pastellfarbenen Häusern dicht aneinander und wird von der majestätischen Kirche der Heiligen Euphemia gekrönt. Schlendern Sie durch die verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen, entdecken Sie die unzähligen Kunstgalerien und genießen Sie einen Sundowner in einer der Bars, die direkt an den Felsen am Wasser liegen.

Vrsar und der Limski-Kanal

Der charmante Fischerort Vrsar bietet eine moderne Marina und einen wunderschönen Blick auf die vorgelagerten kleinen Inseln. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung zum Limski-Kanal, einem 12 Kilometer langen, fjordähnlichen Meeresarm. Der Kanal ist ein Naturschutzgebiet und bekannt für seine Austern- und Muschelzuchten. Ein Stopp in einem der Restaurants am Ufer für fangfrische Meeresfrüchte ist ein Muss.

Poreč: UNESCO-Weltkulturerbe

Poreč ist eine weitere historische Perle an der Küste. Die Hauptattraktion ist die Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert, die wegen ihrer prächtigen byzantinischen Mosaike zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Altstadt mit ihren römischen Straßenzügen lädt zum Bummeln und Verweilen ein.

Törnvorschlag 7 Tage Yachtcharter ab Pula – Kurs Süd bis Insel Olib

Dieser Törn führt Sie von Istrien über die Kvarner Bucht in die faszinierende Inselwelt von Cres, Lošinj und den südlicheren Inseln bis nach Olib. Er bietet eine Mischung aus längeren Schlägen und ruhigen Ankerbuchten, ideal für Crews, die das wahre Inselhopping erleben möchten.

Tag 1: Pula (Marina) → Kap Kamenjak / Medulin-Bucht

Nachdem Sie Ihre Yacht in Pula übernommen haben, setzen Sie Kurs nach Süden zur südlichsten Spitze Istriens. Das Naturreservat Kap Kamenjak lockt mit unzähligen kleinen Buchten und kristallklarem Wasser, perfekt für einen ersten Badestopp. Alternativ bietet die weitläufige Medulin-Bucht einen geschützten Ankerplatz für die Nacht und eine entspannte Atmosphäre.

Tag 2: Kap Kamenjak / Medulin-Bucht → Cres (Cres-Stadt oder Osor)

Heute steht eine Passage über den Kvarner Golf an. Ihr Ziel ist die Insel Cres. Je nach Wetter und Vorliebe können Sie die charmante Stadt Cres mit ihrer historischen Altstadt und Marina anlaufen oder den idyllischen Ort Osor an der schmalen Meerenge zwischen Cres und Lošinj wählen. Achten Sie auf die Brückenöffnungszeiten in Osor, falls Sie die Meerenge passieren möchten.

Tag 3: Cres (Cres-Stadt oder Osor) → Mali Lošinj

Nach einem entspannten Morgen segeln Sie weiter nach Mali Lošinj, der größten Stadt auf der Insel Lošinj. Die Stadt ist bekannt für ihr heilsames Klima, ihre duftenden Pinienwälder und ihre moderne, gut ausgestattete Marina. Erkunden Sie die Uferpromenade, besuchen Sie den Garten der Düfte oder genießen Sie einen Spaziergang entlang der malerischen Čikat-Bucht.

Tag 4: Mali Lošinj → Ilovik / Susak

Ihr Kurs führt Sie heute weiter nach Süden zu den kleineren, ruhigeren Inseln. Ilovik, oft als "Insel der Blumen" bezeichnet, ist bekannt für sein großes Bojenfeld und die vielen Fischrestaurants. Susak ist eine einzigartige Sandinsel mit flachen, goldenen Stränden, die zum Verweilen einladen. Beide Inseln bieten eine authentische kroatische Atmosphäre abseits des großen Trubels.

Tag 5: Ilovik / Susak → Olib

Heute erreichen Sie die Insel Olib, ein wahres Paradies für Ruhesuchende. Die Insel ist autofrei und bietet wunderschöne, weit geschwungene Sandbuchten wie Slatinica mit türkisfarbenem Wasser. Verbringen Sie den Tag mit Schwimmen, Schnorcheln und Entspannen in dieser idyllischen Umgebung.

Tag 6: Olib → Unije / Lošinj (Rückweg)

Beginnen Sie heute Ihren Rückweg nach Norden. Ein idealer Zwischenstopp könnte die Insel Unije sein, eine weitere ruhige Insel mit einer schönen Bucht zum Ankern. Alternativ können Sie eine der vielen geschützten Buchten an der Westküste von Lošinj ansteuern, die Sie auf der Hinfahrt vielleicht verpasst haben.

Tag 7: Unije / Lošinj → Pula (Marina)

Der letzte Schlag Ihres Törns führt Sie zurück über den Kvarner Golf nach Pula. Genießen Sie die Weite des Meeres und die letzten Sonnenstrahlen an Deck. Nach dem Anlegen in Ihrer Ausgangsmarina bleibt noch Zeit für die Übergabe der Yacht und einen letzten kroatischen Abend, bevor Sie die Heimreise antreten.

Wetter und Windbedingungen in Istrien

Das Revier Istrien ist für seine milden und meist gutmütigen Segelbedingungen bekannt und eignet sich hervorragend für Familien und weniger erfahrene Crews.

  • Im Sommer dominiert der thermische Maestral aus Nordwest, der für zuverlässigen Segelwind am Nachmittag sorgt.
  • Der Jugo (Südostwind) kann besonders im Frühling und Herbst auftreten und baut eine moderate Welle auf.
  • Die Bora aus Nordost ist in Istrien schwächer ausgeprägt als in der Kvarner Bucht, kann aber dennoch für kräftige Böen sorgen. Die Küstenstruktur bietet jedoch stets schnell erreichbare, sichere Häfen und Buchten.

Das Revier ist im Sommer ideal für Einsteiger und Familien. In der Vor- und Nachsaison bietet es auch für erfahrene Skipper reizvolle Bedingungen.

Beste Reisezeit für Ihren Istrien-Törn

Die Segelsaison in Istrien dauert von Mai bis Oktober. Die absolut beste Zeit für einen Yachtcharter ist die Vor- und Nachsaison im Mai, Juni und September. In diesen Monaten genießen Sie angenehm warme Temperaturen, stabile Winde, das Meer ist bereits oder noch warm genug zum Baden, und die Häfen und Städte sind nicht überlaufen. Sie erleben die Region von ihrer authentischsten Seite.

Fazit: Istrien – Ein Fest für die Sinne

Ein Yachtcharter in Istrien ist die perfekte Symbiose aus entspanntem Segeln, kultureller Entdeckungsreise und kulinarischem Hochgenuss. Die beeindruckenden Küstenlandschaften, das reiche historische Erbe von den Römern bis zu den Venezianern und das unvergleichliche mediterrane Flair machen diese Region zu einem unvergesslichen Ziel. Ob Sie eine moderne Segelyacht, einen geräumigen Katamaran oder eine Charter mit erfahrenem Skipper suchen – Istrien wird Sie verzaubern.

Bereit für die kroatische Toskana auf dem Wasser?

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches Angebot für einen Bareboat-Charter oder eine Yacht mit Skipper an. Unser erfahrenes Team ist auf Istrien spezialisiert und berät Sie gerne bei der Planung Ihres Traumtörns.

Bereit für Ihr Istrien-Abenteuer?

Entdecken Sie die venezianische Küste Kroatiens mit perfekter Marina-Infrastruktur