Lykische Küste

Kas & Kalkan

Authentische Lykische Küste mit versunkenen Städten und kristallklarem Wasser

Karte der Region Kas & Kalkan

Yachtcharter Kaş & Kalkan – Ihr Törn an der Lykischen Küste (Türkische Ägäis)

Authentische Lykische Küste mit versunkenen Städten und kristallklarem Wasser

Kaş und Kalkan sind keine gewöhnlichen Küstenorte – sie sind die perfekte Ausgangsregion für Yachtcharter an der Lykischen Küste. Zwischen steil aufragenden Felswänden, pinienbewaldeten Hängen und einer Kette tief eingeschnittener, türkisfarbener Buchten entfaltet sich ein Revier, das seinesgleichen sucht: glasklares Wasser, hervorragend geschützte Ankerbuchten, Restaurantstege in Bilderbuchkulissen – und mit Kekova eines der faszinierendsten Schutzgebiete des Mittelmeers.

Yachtcharter Kaş & Kalkan steht für Kontraste und Abwechslung: Am Vormittag führt der Kurs entlang spektakulärer Küstenlinien, am Nachmittag trägt eine verlässliche Brise die Yacht in eine ruhige Bucht, und am Abend liegt sie sicher an der Muring am Restaurantsteg – mit Blick auf die Burgruine von Kaleköy/Simena oder auf die langen Strände von Patara. Ob Segelyacht Kaş, Katamaran mieten Türkei oder Gulet-Charter: Die Region kombiniert planbare Winde, kurze bis mittlere Etappen und eine Infrastruktur, die vom Einsteiger bis zur ambitionierten Crew alle Wünsche erfüllt.

Erreichbarkeit

Die komfortabelste Anreise erfolgt über den Flughafen Dalaman (DLM). Von hier erreichen Sie Kaş Marina in rund zwei Stunden und Kalkan in etwa 90–120 Minuten – je nach Verkehr und Tageszeit. Als Alternative bietet sich Antalya (AYT) an; die Fahrzeit ist ähnlich, oft mit sehr schöner Küstenroute. Wer mit dem PKW aus Europa anreist, wählt den Transit über den Balkan oder kombiniert Fähren nach Italien/Griechenland mit dem anschließenden Landweg. In den Häfen stehen Parkplätze, Shuttle- und Privattransfers bereit. Große Supermärkte (z. B. Migros, CarrefourSA) liefern den Proviant auf Wunsch bis an den Steg – ideal für einen stressfreien Start in den Bareboat-Törn in der Türkei.

Besonderheiten des Reviers

Große Kulisse, geschützte Buchten

Zwischen Kaş und Kalkan fällt das Taurusgebirge nahezu direkt ins Meer ab. Vor der Küste liegt die Inselkette von Kekova und Kekova Adası, die zusammen mit dem Festland die berühmte Kekova-Reede bilden – ein natürlicher Schutzschirm mit zahllosen Ankerplätzen. Die Buchten sind tief eingeschnitten, das Wasser außergewöhnlich klar, und viele Stellen sind vor Dünung hervorragend geschützt.

Thermik mit Meltemi-Einfluss

Im Sommer stellt sich tagsüber eine verlässliche Brise aus nördlichen bis westlichen Sektoren ein; am Abend beruhigt sich der Wind oft – beste Voraussetzungen für Ankern in stillen Buchten. Auf den offenen Abschnitten zwischen Kaş und Kalkan, an Kaps oder Düsenzonen, kann der Wind frisch durchziehen, während in Kekova oft spiegelglatte Bedingungen herrschen.

Ankern mit Heckleinen – Standard an der Lykischen Küste

Die Küsten fallen häufig steil ab; Sand-/Schlickfelder und Felsbänder wechseln. Der typische Ablauf: Anker auf gutem Grund, Kette stecken, Halt prüfen, eine oder zwei Landleinen an Bäumen/Felsösen ausbringen, Yacht ausrichten, Leinen und Kette sauber auf Spannung. Das spart Raum, reduziert Schwojen und sorgt für ruhige Nächte.

Bojenfelder & Restaurantstege

In vielen Bereichen von Kekova (Üçağız, Kaleköy/Simena, Tersane) gibt es Mooringbojen und Stege mit Lazy Lines. Häufig gehören Strom/Wasser und ein sehr gutes Abendessen am Kai dazu – ein Komfort, der Yachtcharter Kaş so angenehm macht.

Landschaft & Kultur

Berühmte Ziele sind die versunkene Stadt an der Nordküste von Kekova, die Burg von Kaleköy/Simena, das antike Aperlai, die langen Sandbänder von Patara, das Amphitheater von Kaş und die Bilderbuchbucht Kaputaş. Wer einen Landtag einschiebt, erlebt in kurzer Distanz eine ungewöhnliche Dichte an lykischen Stätten.

Vorschriften & Regeln – praxisnah erklärt

Transit Log Türkei (Cruising Permit)

Für jede Charteryacht obligatorisch. Der Transit Log wird beim Check-in erstellt (Boot, Crew, Revier) und begleitet Sie bis zum Check-out. Crewänderungen und besondere Streckenabschnitte werden dokumentiert.

SEPA Kekova – Schutzgebiet mit Zonen

Große Teile der Kekova-Reede sind Sonderschutzgebiet (SEPA). Hier gelten Bojenpflicht bzw. Ankerbeschränkungen in sensiblen Zonen (u. a. über Ruinenfeldern), Mindestabstände zum Ufer sowie Geschwindigkeitslimits. Die versunkene Stadt darf nicht betaucht werden; Tauchgänge sind nur in freigegebenen Bereichen und mit lokalen Centern möglich.

Mavi Kart (Blue Card) & Pump-Out

Das Einleiten von Schwarzwasser und – je nach Zone – Grauwasser ist verboten. Entsorgung erfolgt an Pump-Out-Stationen (Marinas/Serviceboote) und wird per Mavi Kart bzw. Nachweis dokumentiert. Planen Sie Pump-Out und Bunkern gemeinsam mit Proviant-Stopps, um Wartezeiten zu vermeiden.

VHF, Fahrregeln & Nacht

VHF betriebsbereit halten; Marinas/Stege funken auf festen Kanälen. In Buchten gilt Langsamfahrt, Badezonen sind freizuhalten, Sog/Welle vermeiden. Nachtfahrten sind in vielen Charterverträgen nicht vorgesehen; das Revier lässt sich ideal im Tageslichtfenster segeln.

Grenznah & international

Direkt vor Kaş liegt die griechische Insel Kastellorizo/Meis – ein beliebtes Ziel mit Postkartenhafen. Ein Besuch ist nur mit Einklarieren und Chartererlaubnis möglich. Klären Sie vorab, ob Ihr Vertrag internationale Fahrten zulässt.

Segelscheine & Qualifikationen

Für Bareboat Türkei akzeptieren die Vercharterer in der Regel den ICC (International Certificate of Competence) oder eine vergleichbare nationale Lizenz (z. B. SBF See + SKS bzw. Äquivalent). Ein VHF-Funkzeugnis (z. B. SRC) ist empfohlen und wird von vielen Flotten gefordert. Gäste ohne Schein wählen Skippered Charter (Berufsskipper an Bord) oder eine Crewed-Yacht – ideal für Ersttörns, Familien und Komfort-Crews.

Für wen ist das Revier geeignet – und warum?

Alle Erfahrungsstufen profitieren. Einsteiger und Familien genießen die geschützten Ankerplätze in Kekova, kurze Hüpfer und ruhige Nächte – mit viel Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln. Genusssegler kombinieren Küstenpanorama, Restaurantstege und die Kultur der Lykischen Küste. Ambitionierte Crews suchen die offeneren Abschnitte zwischen Kaş und Kalkan, setzen längere Schläge nach Westen in Richtung Fethiye/Göcek oder nach Osten bis Finike/Kemer – je nach Wetterfenster und Reiselust. So lässt sich der Schwierigkeitsgrad von „entspannt" bis „sportlich" fein dosieren.

Marinas & Versorgung in Kaş–Kalkan

Kaş Marina ist die zentrale Drehscheibe für Yachtcharter Kaş: moderne Steganlagen, Wasser, Strom, Diesel, Pump-Out, Technik/Chandlery, Shops und Gastronomie – dazu Taxi- und Transferdienste. Kalkan verfügt über einen kleinen Stadthafen mit begrenzten Plätzen; Wasser/ Strom sind saisonal verfügbar, der Ort selbst punktet mit Restaurants, Bars und kurzen Wegen. Als zusätzliche Stützpunkte bieten sich Setur Finike Marina (östlich) und – für Westrouten – die Anlagen um Fethiye/Göcek an.

Proviantierung ist unkompliziert: In Kaş und Kalkan gibt es Migros, CarrefourSA, Wochenmärkte und Bäckereien; viele liefern direkt an den Steg. In Üçağız und Kaleköy (Kekova) versorgen Restaurantstege die Crews; kleine Läden, Wasser, Eis und frische Produkte sind verfügbar. Taxi-Boote verbinden Stege und Dörfer – praktisch für kurze Landgänge.

Törnziele – die Klassiker ab Kaş & Kalkan

Kekova-Reede (Üçağız – Kaleköy/Simena – Tersane – Gökkaya)

Das Herz des Reviers: geschützte Buchten, Moorings, glasklares Wasser, kurze Wege. Kaleköy mit Burgruine und Eisdielen am Steg, Tersane mit Werftrelikten, Gökkaya Limanı mit vielen Ankerplätzen und Höhlen. Aperlai (NW-Kekova) verzaubert mit antiken Resten am Ufer und langen Leinen an Land.

Kaputaş & Patara

Zwischen Kaş und Kalkan liegen die berühmten Strände Kaputaş (dramatische Schluchtkulisse) und Patara (kilometerlanges Sandband). Tagsüber eignen sich die Buchten für Badestopps; für die Nacht wählt man besser die windgeschützten Ankerbuchten in Kekova oder rund um Kaş.

Demre/Andriake & Finike

Östlich von Kekova bieten Andriake/Çayağzı (Demre) und die Setur Finike Marina weitere Versorger- und Etappenhäfen. Wer Kultur mag, plant Myra (Felsgräber, Nikolauskirche) als Landgang.

Optionale internationale Ziele – Kastellorizo/Meis

Nur eine Handbreit vor Kaş – aber Grenze: Ein Abstecher ist ein unvergessliches Erlebnis, erfordert jedoch Einklarieren und vertragliche Erlaubnis.

Törnidee: Kaş, Kalkan & Kekova

Ziel: Viel Segelzeit in der verlässlichen Sommerbrise, ruhige Nächte in geschützten Ankerbuchten und entspannte Stopps an Restaurantstegen. Der Plan ist familientauglich – lässt sich aber durch längere Schläge Richtung Finike oder Fethiye/Göcek sowie einen optionalen Abstecher nach Kastellorizo/Meis (mit Einklarieren) sportlich erweitern.

Eine Woche – Kekova-Rundkurs (komfortorientiert)

Tag 1: Kaş → Limanağzı / İnönü

kurzer Einstieg, Baden, erste Nacht in der Ankerbucht.

Tag 2: Limanağzı → Üçağız (Kekova)

Mooring/Restaurantsteg, Dorfbummel und frischer Fisch am Kai.

Tag 3: Üçağız → Kaleköy/Simena → Tersane

Burgaufstieg, anschließend in die Werftbucht, Landleinen setzen.

Tag 4: Tersane → Gökkaya Limanı

mehrere Ankerplätze zur Auswahl, Höhlen erkunden, ruhige Nacht.

Tag 5: Gökkaya → Aperlai (NW-Kekova)

antike Reste am Ufer, klare Sicht, Longline an Land.

Tag 6: Aperlai → Kalkan

Stadthafen/Restaurantstege (Platzverfügbarkeit beachten), Bummel durch die Altstadt.

Tag 7: Kalkan → Kaputaş Badestopp → Kaş

kurzer Rückweg, Fuel-Dock, Pump-Out, Check-out.

Zwei Wochen – Ostwärts bis Finike oder Westwärts bis Fethiye/Göcek

Variante Ost (Kultur & Ruhe):

Tag 1: Kaş → Limanağzı

Tag 2: Limanağzı → Üçağız

Tag 3: Üçağız → Kaleköy/Simena → Tersane

Tag 4: Tersane → Gökkaya

Tag 5: Gökkaya → Andriake (Demre) – Landgang Myra/Nikolauskirche.

Tag 6: Andriake → Finike Marina – Versorgerstopp.

Tag 7: Finike → Çayağzı / ruhige Bucht

Tag 8: Çayağzı → Gökkaya

Tag 9: Gökkaya → Aperlai

Tag 10: Aperlai → Kalkan

Tag 11: Kalkan → Kaputaş Badestopp → Kaş

Tag 12–14: Laydays/Reserve für Wetter, zusätzliche Kekova-Buchten oder einen Tag Kastellorizo (nur mit Einklarieren und Chartererlaubnis).

Variante West (genussorientiert):

Tag 1: Kaş → Limanağzı

Tag 2: Limanağzı → Kalkan

Tag 3: Kalkan → Gemiler/Ölüdeniz (reguliertes Schutzgebiet, Tagesstopp)

Tag 4–7: Göcek-Buchten (Hamam Koyu, Kapi Creek, Tersane Adası, Yassıca) – Moorings/Restaurantstege

Tag 8: Göcek → Fethiye – Stadtstopp, Proviant

Tag 9–10: Fethiye → Kalkan – Badebuchten entlang der Küste

Tag 11: Kalkan → Kaputaş → Kaş

Tag 12–14: Zusatz-Stopps in Lieblingsbuchten, Fuel-Dock & Pump-Out am Ende.

Wind & Wetter – lokale Besonderheiten

Frühling (April–Juni)

Milde Temperaturen, klare Sicht und meist moderate Winde. Südliche Lagen (Lodos) können Schwell in offene Buchten drücken; dann zahlt sich die Nähe zu Kekova mit seinen Lee-Ankerplätzen aus.

Sommer (Juli–August)

Verlässliche Sommerbrise mit Meltemi-Einfluss. Auf offenen Abschnitten zwischen Kaş und Kalkan kann der Wind auffrischen, in Kekova bleibt das Wasser oft ruhig. Häfen und Restaurantstege füllen sich am Nachmittag – frühes Ankommen sichert die beste Wahl.

Herbst (September–Oktober)

Warmes Wasser, beständiger Wind, entspanntes Aufkommen. Vereinzelte Schauerfronten lassen sich mit flexiblem Tagesplan gut nutzen.

Lokale Effekte

Düsenzonen an Kaps, Fallböen aus den steilen Hängen sowie Tiefenlinien, die nahe ans Ufer reichen. Ein sauberer Segeltrimm und das rechtzeitige Setzen von Landleinen sind die halbe Miete für ruhige Nächte.

Seemannschaft – kompakt & komplett

Planen Sie realistische Tagesetappen und prüfen Sie täglich die Vorhersage. Kombinieren Sie Bunkern, Proviant und Pump-Out mit einem Hafenstopp zu ruhigen Zeiten. Ankern Sie auf Sand/Mud, stecken Sie ausreichend Kette, testen Sie den Halt und sichern Sie in schmalen Buchten mit Heckleinen. Fahren Sie in Buchten langsam, respektieren Sie Badezonen, und nehmen Sie bei Restaurantstegen vor dem Anlaufen kurz Funkkontakt auf. Internationale Abstecher – etwa nach Kastellorizo/Meis – gelingen nur mit Einklarieren und vertraglicher Erlaubnis.

Warum Yachtcharter Kaş & Kalkan?

Weil hier Naturbühne und Komfort zusammenkommen: Kaş Marina als perfekt ausgestatteter Start- und Zielhafen, Kalkan als atmosphärischer Zwischenstopp, Kekova als geschütztes Insel-Labyrinth – und ringsum eine Dichte an Törnzielen, die von der stillen Ankerbucht bis zur lebendigen Promenade reicht. Segeln Türkei, Bareboat Türkei, Skipper Kaş, Katamaran mieten Türkei, Gulet-Charter – an der Lykischen Küste findet jede Crew ihr Tempo: mal genussvoll, mal sportlich, immer mit einem sicheren Platz für die Nacht.

Jetzt Yachtcharter Kaş & Kalkan planen: Nennen Sie uns Crewgröße, Reisezeit und Yachtklasse. Wir erstellen Ihre Route mit Lee-Optionen, reservieren Moorings/Restaurantstege, koordinieren Mavi-Kart-Entsorgung und organisieren Ihren Transfer ab Dalaman oder Antalya – für einen Törn, der vom ersten Ableger an Freude macht.

Bereit für Kas & Kalkan?

Entdecken Sie die türkische Lykische Küste mit kristallklarem Wasser und malerischen Ankerbuchten.